So halten Felle am Tourenski
Tourenskifelle werden in verschiede Haftungstechnologien unterteilt. Diese reichen vom klassischen Klebefell über moderne Adhäsionsfelle bis zu Steigfellen mit Hybrid-Haftung. Die verschiedenen "Kleber" haben alle Vor- und Nachteile, die es beim Tourenski Fell kaufen zu berücksichtigen gilt.
Gerne beraten wir Rund um das Thema Steigfelle und Tourenski bei uns im Skitouren-Shop online und lokal in unserem Ladengeschäft in Pfenningbach bei Passau.
Gripzonen eines Steigfell - Daher kommt der Grip!
Klassische Klebefelle
Die Ski-Seite des Fells ist mit einem Schmelzkleber auf Kunstharzbasis beschichtet.
+ seit Jahrzehnten bewährtes System
+ Kleber ist erneuerbar
- schlechtere Haftwirkung bei Kälte und Verschmutzung
- schlecht bis gar nicht zu Reinigen
- aufwendiges Handling
Adhäsionsfelle
Bei dieser Technologie wird zum Beispiel eine Silikonschicht anstelle des Schmelzklebers verwendet. Molekulare Wechselwirkungen zwischen Tourenskibelag und Fell schaffen einen mechanischen Zusammenhalt ohne Klebstoff.
+ einfaches Handling
+ kein ungewolltes Verkleben bei Wind oder Unachtsamkeit
+ unproblematisch bei Verschmutzung, da einfach abwaschbar
- schlechte Haftung bei Feuchtigkeit und Nässe oder Unebenheiten im Belag
(gegen Nässe hilft es 1x über den Skibelag zu wischen)
- Wiederaufbereitung nicht möglich
Hybridfelle
Hybridfelle verbinden die Vorteile von Adhäsionsfelle mit klassischen Klebefellen. Hier kommt eine Haftschicht auf einer anderen Basis zum Einsatz.
+ einfaches Handling
+ wenig problematisch bei Verschmutzungen
+ akzeptable Haftwirkung bei Nässe oder Unebenheiten im Belag
- teilweise hoher Anschaffungspreis
- Wiederaufbereitung nur eingeschränkt möglich
Skifelle richtig auf- und abziehen
Aufziehen
> Fellspitze vom Trennnetz oder Schutzfolie lösen
> Fellbügel über die Skispitze hängen
> Fell Stück für Stück vom Netz ziehen und unter leichtem Zug mit gleichmäßigem Abstand zur Kante auf den Ski kleben
> Sitz des Fells kontrollieren und Unebenheiten glatt streichen
> Endhaken einhängen
Bei Tourenskifellen mit Gummispanner vorne beginnt man einfach am Skiende.
Abziehen
> Trennnetz / Schutzfolie / ProSkin Schutzstrumpf bereithalten
> Fell vom Skiende lösen und bis zur Hälfte vom Ski lösen
> Fell aufeinander legen (das Fellende zur Skispitze)
> Trennnetz / Schutzfolie auf das Fell kleben
> Fell komplett abziehen und auf die andere Seite der Trennfolie / Netz kleben
Bei Tourenskifellen mit Gummispanner vorne beginnt man einfach an der Skispitze.
Hybrid- und Adhäsionsfelle können in der Regel Klebefläche-auf-Klebefläche geklebt werden.