Wissenswertes zu Tourenpaddel
Während es im Wildwasser verschiedene Formen für Creeken und Playboating gibt, wird im Touringbereich nach steiler und flacher Paddeltechnik unterschieden. Werner Paddles bietet zudem die beliebten Paddel auch in 2 Blattgrößen an.
Tourenpaddel sind in der Regel teilbar und oftmals auch in der Schränkung verstellbar. Durch die Teilung ist der Transport im Auto kein Problem und jedes Paddel kann auch als Ersatzpaddel genutzt werden. Durch das verstellen der Schränkung kann das Paddel individuell angepasst werden und auf persönlichen Vorlieben oder Wetterbedingung eingestellt werden. Bei Gegenwind kann man mit größerer Verschränkung paddeln, um so den Windwiderstand zu verringern.
Standard ist eine Verschränkung von 45° bei Touring-, Wildwasser- und Freizeitpaddel.
Neben den verschiedenen Blattformen gibt es auch noch verschiedene Paddelschäfte. Wir unterscheiden einen geraden "standard" Schaft und einen ergonomischen Bentschaft. Der Bentschaft ermöglicht eine ergonomische Paddelhaltung ohne das Handgelenk abzuknicken.
Längenempfehlung für Tourenpaddel
Körpergrösse | Bootsbreite | |||
kleiner 55 cm | 55 - 60 cm | 60 - 75 cm | breiter 75 cm | |
kleiner 165 cm | 210 cm | 215 cm | 220 cm | 225 cm |
165 - 180 cm | 215 cm | 220 cm | 225 cm | 230 cm |
größer 180 cm | 220 cm | 225 cm | 230 cm | 240 cm |
Manche Touringpaddel sind in der Länge um bis zu 10 cm verstellbar. Was ein sehr individuelle Einstellung zulässt.