Kletterhelm
Bergsteigerhelme schützen den Kopf ziemlich gut vor Steinschlag beim Bergsport und schützen auch vor Aufprallverletzungen beim Klettern. Kletterhelme werden in unterschiedliche Helmkonstruktionen typisiert, welche verschiedene Vor- und Nachteile haben. Bergsporthelme werden in 3 Kategorien eingeteilt:
Hartschalenhelme, Hybridhelme und Inmold-Helme
Die Auswahl in unserem Klettershop umfasst Helme zum Klettern von renommierten Marken wie Petzl, AustriAlpin, Grivel, Black Diamond, Edelrid, Mammut,...
Filter
Bergsteigerhelme schützen den Kopf ziemlich gut vor Steinschlag beim Bergsport und schützen auch vor Aufprallverletzungen beim Klettern. Kletterhelme werden in unterschiedliche Helmkonstruktionen typisiert, welche verschiedene Vor- und Nachteile haben. Bergsporthelme werden in 3 Kategorien eingeteilt:
Hartschalenhelme, Hybridhelme und Inmold-Helme
Die Auswahl in unserem Klettershop umfasst Helme zum Klettern von renommierten Marken wie Petzl, AustriAlpin, Grivel, Black Diamond, Edelrid, Mammut,...
Kletterhelm-Konstruktionen
Die unterschiedlichen Helmtypen bieten jeweils verschiedene Vor- und Nachteile.
Hartschalenhelme sind robust und relativ günstig, aber eher schwer (400 - 500 Gramm). Bei dieser Konstruktion ist in eine harte Plastikschale ien Gurtsystem eingearbeitet, welches bei BelastungenEnergie aufnimmt.
Mit 200 Gramm sind die so genannten Inmold-Helme die leichtesten Kletterhelme. Diese Bergsteigerhelme sind aber nicht so robust und können brechen, wenn man sich auf den (im Rucksack verstauten) Helm setzt. Inmold-Kletterhelme bestehen komplett aus geschäumtem Kunststoff der durch Verformung oder Brechen Aufprall-Energie aufnehmen kann.
Hybridhelme sind ein Zwischding dieser beider Helmarten und sind bei einem Gewicht von 300 - 400 Gramm fast so robust wie Hartschalen aber nicht ganz so schwer. Diese Kletterhelme haben eine etwas dünnere Schale (verglichen mit dem Hartschalenhelm), welche im oberen Bereich eine Styroporeinlage zur Stoßdämpfung aufweisen.