Trockenbekleidung
Unter Trockenbekleidung versteht der Paddler wasserdichte Paddeljacken, Trockenhosen und den Trockenanzug. Zusammen mit wärmender Fleece-Funktionsbekleidung (oder Merinowolle) bildet die Trockenbekleidung einen Schutz gegen das kalte Nass. Der wasserdichte Paddelanzug ist eine komfortable Alternative zum Neoprenanzug und bei eiskaltem Wasser noch besser geeignet. Die Trockenjacke wird alternativ mit einer Trockenhose oder Paddelshorts kombiniert.
Finde deine passende Kajak Paddelbekleidung
Wildwasser / Freestyle | Trockensachen für Tourenpaddler | Freizeit Paddelbekleidung |
Filter
Trockenbekleidung für Kanu- und Kajakfahrer
Trockenbekleidung ist vor allem für Kanu- und Kajakfahrer ein Thema, die sich oft stundenlang im Wasser aufhalten und vor Nässe von oben und unten gleichermaßen geschützt sein wollen, ohne in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein. Robuste Trockenbekleidung zeichnet sich durch einige Materialeigenschaften und Details in der Verarbeitung aus, auf die Sie beim Trockenbekleidung kaufen immer achten sollten – ob Sie nun nach einer Paddeljacke, Trockenhose oder gleich einem ganzen Trockenanzug suchen. Übrigens: Auch für Kinder gibt es schon die ideale Trockenbekleidung in kindgerechtem Schnitt.
Als Material für die Trockenbekleidung kommen PVC oder Gore-Tex beziehungsweise vergleichbare High-Tech-Stoffe in Frage. Letztere sind zwar etwas teurer, dafür aber atmungsaktiv – ein wichtiger Faktor bei jeder Trockenbekleidung, der essenziell zum Paddelvergnügen gerade bei längeren Ausflüge beiträgt. In jedem Fall sollte das Oberteil der Trockenbekleidung atmen können. Wenn Sie sich für eine Kombination aus Trockenjacke- und hose entscheiden, achten Sie vornehmlich auf die Dichtigkeit des Übergangs zwischen den beiden Kleidungsstücken. Ein Klett-Hüftbund sorgt hier für Komfort.
Alle Nähte sollte immer zusätzlich noch verklebt sein. Achten Sie darauf, dass Ihre Trockenbekleidung in Paddelhaltung möglichst faltenfrei ist. Übrigens: Trockenbekleidung ist zum Trockenhalten, nicht primär zum Wärmen da. Hierfür sorgen die Isolationsschichten unter der Trockenbekleidung.
Entscheidend ist auch, wie Ihre persönlichen Ansprüche an die Trockenbekleidung gelagert sind: Sind Sie erfahrener Kanu-Profi und benötigen eine perfekte, langlebige Ausstattung auch für die anspruchsvollsten Wildwasserbedingungen – oder sind Sie eher auf der Suche nach einem Rundumschutz für die ersten Paddelausflüge auf heimischen Flüssen?
Die zuverlässigste Trockenbekleidung für Allwetterkanuten stellt ein Trockenanzug. Er sollte aus scheuerbeständigem Material gearbeitet, hoch-atmungsaktiv, exzellent verarbeitet und mit zuverlässig wasserdichten Einstiegen ausgestattet sein. Zwar brauchen Sie etwas länger, um ihn anzuziehen, können dafür aber auch länger auf dem Wasser bleiben. Entscheiden Sie vorab, ob Sie Trockenbekleidung mit Frontreißverschluss bevorzugen, um ganz unabhängig von der Hilfe Dritter zu bleiben. Manche Trockenanzüge kommen auch mit Kapuze. Je nach sportlicher Präferenz spielt natürlich auch das Gewicht des Anzugs eine Rolle.
Trockenjacken können bis zu 4-lagig verarbeitet sein; für eine gelegentliche Nutzung in ruhigeren Gewässern reicht bei Trockenbekleidung aber oft auch schon eine 2 oder 2,5-Lagenschicht. Die Bequemlichkeit und intelligente Passform kann durch vorgeformte Ellbogen optimiert werden. Jeweils am Hals und an den Händen befinden sich enganliegende Latexabschlüsse (Manschetten), oft ergänzt um Neoprenabdeckungen. Beide sollten verstellbar sein. Optionale Stoffabdeckungen können das Latex gegen UV-Licht schützen. Bei der Trockenhose können Sie ebenfalls wählen zwischen eng anliegenden Fußmanschetten aus Latex oder integrierten Füßlingen.