Schwimmwesten - Check
Ist meine Schwimmweste noch gut?
Schwimmwesten haben eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren, nach der sie unabhängig vom Zustand ausgemustert werden müssen.
Jede Ausrüstung unterliegt mit der Zeit einem natürlichen Verschleiß. Daher sollte neben der obligatorischen Sichtprüfung vor jedem Gebrauch eine Schwimmweste regelmäßig kontrolliert werden und gegebenenfalls Instand gesetzt werden:
> Reißverschlüsse sind voll funktionsfähig und nicht korrodiert
> alle Schnallen sind voll funktionsfähig und unbeschädigt
> alle Gurte sind geschmeidig und ohne Verschleiß, Schnitte oder aufgescheuerte Stellen
> Nähte lösen sich nicht und im Außenmaterial sind keine Risse aufzufinden - vorallem im Bereich der Gurtdurchführungen und Schnallen checken
> Taschen sind frei von Schmutz und lassen sich öffnen und schließen
> es ist keine übermäßige Abnutzung zu erkennen, die zum Versagen der Weste führen könnte
> der Schaum sitzt fest in der Schwimmweste - ein loser Schaum ist ein Indikator für eine Degeneration und damit Verlust von Auftrieb
> überprüfe den Auftrieb der Weste
Schwimmwesten Auftriebstest
Mit einer Federwaage, einem 10-Kg Gewicht und einem kurzen Seil kann ein einfacher Auftriebstest von jedem durchgeführt werden. Hat man die oben aufgeführten Gegenstände zur Hand wird nur noch ein Bottich, Fass, Pool, See oder Fluss benötigt, der tief genug ist um die Schwimmweste mitsamt dem Gewicht (z.B. eine Hantel) komplett einzutauchen.
1. Das Gewicht mit dem Seil an der Waage befestigen und unter Wasser tauschen (nur das Gewicht). Das Ergebniss der Waage notieren.
2. Das Gewicht an der Schwimmweste befestigen und diese dann mit dem Seil an der Waage aufhängen. Die Weste mit dem Geicht ebenfalls untertauchen und das Ergebniss notieren.
Darauf achten, dass keine Luft in der Schwimmweste eingeschlossen ist.
3. Nun wird gerechnet:
"Ergebnis aus 1." - "Ergebnis aus 2." = Auftrieb der Weste in Kg
Diesen Wert mit 9,8 multipizieren um den Auftriebswert in N umzurechnen.
Der Auftriebswert ist bei allen Schwimmwesten angegeben und bei der ISO Kennzeichnung zu finden.
Was ist bei einer Beschädigung zu tun?
Falls eine Beschädigung oder Defekt an einer Schwimmweste entdeckt wird sollte man diese auf keine Fall weiterverwenden, da die Sicherheit nicht mehr gegeben ist. Gerne prüfen wir ob eine Reparatur möglich und sinnvoll ist. -> Kontakt
Von einer selbstständigen Reparatur raten wird dringlich ab.