Schneeschuhe
Schneeschuhwandern ist nicht nur eine wunderbare Alternative zum Skifahren, es schont auch die Natur und lässt Winterausflüge in unberührte Landschaften zu. Schneeschuhe bedürfen keines ausgedehnten Trainings; die Übung kommt mit dem Gehen. Nach ein paar Expeditionen werden Sie schon vom schwebenden Gefühl der Schneeschuhe angesteckt worden sein und vielleicht selber Schneeschuhe kaufen wollen. Auch fürs Eisklettern bieten Schneeschuhe den Vorteil erleichterten Zugangs zu abgelegenen Gletscher-Schmankerln. Snowboarder nutzen ihre Schneeschuhe für lange Aufstiege.
Doch worauf ist dabei zu achten beim Schneeschuhe kaufen? Grundsätzlich gibt es Schneeschuhe in zwei Arten: Kunststoffschneeschuhe, häufig mit zusätzlicher Ausrüstung im alpinen Gelände genutzt und Aluminiummodelle für Tiefschnee und leichtere Wege; dabei ist außerdem zwischen rahmenlosen Schneeschuhen und solchen mit Rundrahmen zu unterscheiden. Ebenfalls wichtig: das Profil ist oft ergänzt um scharfkantige Leisten, die sich in den Schnee kerben und Halt versprechen.
Schneeschuhe verleihen Flügel – wenn Sie ein paar Details beachten
Doch zunächst zu den Basics. Gute Schneeschuhe helfen dem Träger, auf der Schneeoberfläche zu bleiben, statt im vor allem weichen Schnee zu versinken. Hier zeigt die Logik: Je größer die Schneeschuhe konstruiert sind, desto effektiver das "Schweben" und desto tragfähiger die Schneeschuhe insgesamt. Es ist ja gerade der Sinn der Schneeschuhe, die Auflagefläche des Tritts zu vergrößern und so das Gewicht zu verteilen. Wenn Sie also eher kräftiger gebaut sind oder auf Ihren eventuell mehrtägigen Wintertouren schweres Gepäck dabei haben, dann sind größere Schneeschuhe ideal. Allerdings: Es ist nicht vom Gewicht abhängig, ob der Schneeschuh ausreichend schwimmt oder zu sehr einsinkt; auch die Schneeart ist entscheidend.
Wirklich zuverlässigen Halt und eine zuverlässige Bodenhaftung auf allen Schneearten versprechen nur Schneeschuhe mit gutem Grip, wie sie vor allem Profilrahmenkonstrukte bieten. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Ihre Schneeschuhe als echte Allrounder auch auf alpinen Anstiegen und dementsprechend steilen Abstiegen nutzen wollen.
Der Gehkomfort ist entscheidend beim Schneeschuhe kaufen
Essenziell ist auch der Gehkomfort der Schneeschuhe. Sie sollten so leichtgängig wie möglich sein, geschmeidig abrollen und vor allem beim Aufsetzen dämpfend wirken. Diese Multiwirkung wirkt Ermüdungserscheinungen der Muskulatur und Gelenke entgegen – vor allem, und für viele Tourengänger überraschenderweise, bei besonders festem Schnee. Die Bindung der Schneeschuhe ist optimalerweise quer zur Laufrichtung flexibel gelagert; dann werden die Fußgelenke weniger eingeschnürt, vor allem bei häufigen Hangquerungen. Bindungen sollte zudem weich gepolstert sein und fühlbar Halt geben. Weitere Auszeichnungen guter Allround Schneeschuhe: eine ausklappbare Steighilfe, die hangaufwärts in den waagerechten Stand verhilft.
Zu guter Letzt sollten Sie Schneeschuhe kaufen, die Sie auch mit klammen Fingern oder dicken Handschuhen noch problemlos anziehen können. Schwergängige Schnallen, Riemen oder Ösen haben an hochwertigen Schneeschuhen nichts zu suchen. Übrigens: Vergessen Sie nicht, die passenden Ski- oder Tourenstöcke zu den Schneeschuhen zu kaufen!