inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar!
Schnelle Lieferzeiten!
täglicher Versand aus unserem LagerHohe Kundenzufriedenheit!
aus über 1.000 Bewertungen »Expertenberatung!
08502 - 917 130 »Kontakt«Marker KingPin mit Auslösewert von Z 6 bis 13 in Black/Copper
Die Marker KingPin 13 PinTech Skitourenbindung bietet eine attraktive Kombination aus Pin-Voderbacken und Step-In Fersenautomat. Die Touring Skibindung ist vorallem bei Freetourern beliebt findet aber auch immer mehr Anklang im klassischen Skitourenbereich. Den die KINGPIN Bindung kann als eine Revolution in dieser Kategorie betrachtet werden. Mit den technischen Vorzügen aus Low-Tech System und klassischer Step-In Bindung, sowie TÜV zertifizierter Sicherheitsauslösung.
- Vorderbacken PinTech
- Step-In-Ferse
- Gewicht ohne/mit Bremse 650g/730g
- Steighilfe 0°, 7° und 13°
- Standhöhe ohne Ski 21mm
- DIN Range 6.0 - 13.0
- emf. Fahrergewicht <120 kg
- Skistopper Breite 75-100mm oder 100-125mm
- Farbe Black/Copper
Das klassische Tourengehen wird meist vom längeren Aufstieg bestimmt. Bester Gehkomfort, einfachste Bedienung und der schnelle Wechsel von Geh- in Fahrmodus machen die neue KINGPIN zum königlichen Partner. Im Gegensatz zu bisherigen PinTech Bindungen haben Classic Tourer mit der KINGPIN jetzt noch mehr Spaß an der Abfahrt, denn Kraftübertragung und Skikontrolle lassen keine Wünsche offen!
GEHKOMFORT
Da der Drehpunkt im Vergleich zu einer Rahmenbindung näher an den Zehen bzw. am Fußballen sitzt, kann der Fuß wesentlich ergonomischer, kraftsparender und „gewohnter“ abrollen. Das PinTech Vorderbacken System ist bekannt für seine direkte Skianbindung, was beim Gehen und gerade beim Traversieren auf hartem Schnee mehr Kontrolle und eine bessere Führung bringt. Die Kombination aus optimiertem Drehpunkt, besserem Abrollverhalten und der Tatsache, dass das Fersenteil im Vergleich zur Rahmenbindung nicht mit angehoben wird, erspart enorm viel Kraft beim Aufstieg. Das macht sich insbesondere bei langen Touren mit vielen Höhenmetern bemerkbar.
SIXPACK POWER SPRINGS
Sechs Federn aus hochwertigstem Stahl sorgen für ein Plus an Energieaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen PinTech Vorderbacken. Der Federdruck ist bei der KINGPIN 13 im Vergleich zur KINGPIN 10 natürlich höher, um sportlichen Fahrern noch kompromisslosere Kraftübertragung ohne Fehlauslösungen zu garantieren. Das lästige wie auch sehr gefährliche Verriegeln ist also absolut nicht mehr notwendig!
EASY STEP-IN
Der Schuh wird am richtigen Punkt gestoppt und so wird ein sehr leichter Einstieg ermöglicht, ganz unabhängig vom Schuhmodell. Die Schuhspitze einfach bis zum Anschlag führen, Zehen belasten, fertig. Die Pins rasten sicher in den Inserts ein. Danach öffnet sich das System nur noch bei Einwirkung der eingestellten Auslösekraft.
KINGPIN VORDERBACKEN
Der PinTech Vorderbacken der MARKER KINGPIN. Bestechend im Design, innovativ in der technischen Ausführung. Besonderes Kennzeichen sind die Sixpack Federn zur kraftvollen Fixierung des Schuhs - sie machen den Vorderbacken absolut einzigartig (sechs statt vier Federn). Eine vorinstallierte Harscheisenaufnahme gehört selbstverständlich zur Serienausstattung.
XXL POWER TRANSMITTER
Die für eine PinTech Bindung revolutionäre Fersenkonstruktion verfügt über sehr weit auseinander liegende Kontaktpunkte, die die Schuhferse breitflächig am äußeren Rand fixieren. Dadurch werden die Kippkräfte zur Schwungeinleitung spielfrei und ohne Kraftverlust über die Bindung auf den Ski übertragen. Da die Steuerimpulse beim Skifahren überwiegend von der Ferse eingeleitet werden, zeigt sich der KINGPIN Hinterbacken ganz entscheidend verantwortlich für maximale und sehr direkte Kraftübertragung, bestmögliche Kontrolle und puren Abfahrtsgenuss. Ein ganz entscheidender Vorteil gegenüber bisherigen PinTech Bindungen, bei denen zwei einfache Metallstifte, die eng beieinander in der Mitte des Schuhabsatzes einrasten, die Kräfte übertragen. Der Schuh wird dadurch nur sehr schwammig fixiert und die Steuerkräfte mit viel Spiel indirekt auf den Ski übertragen.
BREMSE
Für die KINGPIN stehen zwei verschiedene Bremsen (75-100 mm Skibreite und 100-125 mm Skibreite) zur Auswahl. Sie zeichnet sich neben den üblichen Sicherheitsfeatures dadurch aus, dass sie im Gehmodus beim ersten Schritt automatisch verriegelt und beim Umstellen in den Skimodus sofort wieder einsatzbereit ist. Der seitliche Einzug der Bremse ist besonders ausgeprägt, sodass weit abstehende Bremsbügel der Vergangenheit angehören. Zudem kann die Bremse unkompliziert gewechselt werden.
UNERREICHTE KRAFTÜBERTRAGUNG
Nicht nur die Kontaktpunkte des KINGPIN Fersensohlenhalters liegen extrem weit außen, auch die Verschraubung von Vorderbacken und Fersenautomat auf dem Ski ist mit 38 mm ungewöhnlich breit. Das verbessert spürbar die Hebelkräfte und unterstützt die effektive Kraftübertragung auf die Kante. Dadurch gibt die KINGPIN in jeder Situation maximale Kontrolle und vollstes Vertrauen.
STEIGHILFE
Gute Steighilfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in jeder Situation quasi blind bedient werden können. Je simpler und kraftsparender, desto besser. Die KINGPIN überzeugt mit zwei integrierten Steighilfen (7° und 13°), die ganz einfach mit dem Stockteller aus- bzw. eingeklappt werden. Ihre Bedienung funktioniert hervorragend mit der Stockspitze und ist daher Stockteller-unabhängig. Da die Steighilfen zentral oben auf dem Fersenbacken sitzen, sind sie optimal erreichbar. Gehen in 0° Position ist natürlich auch möglich.
WALK/SKI MODUS
Der Wechsel vom Aufstiegs- in den Abfahrtsmodus erfolgt durch einen ausgefeilten Mechanismus. Das Wechseln der Modi kann in beide Richtungen ohne Ausstieg aus der Bindung erfolgen, was vor allem bei tiefem Schnee und kurzen Abfahrten mit Fellen von großem Vorteil sein kann.
MARKER ADVANCED PINTECH PROTECTION SYSTEM
Die Marker Kingpin ist unsere neue PinTech Bindung mit TÜV Zertifizierung nach aktuellen DIN ISO 13992:2007. In ihr steckt die jahrzehntelange Erfahrung der MARKER Ingenieure, gepaart mit unserem großen Touring Know-how und der Expertise unseres Tourenteams und der Bergführer. Selbstverständlich besitzt die KINGPIN eine definierte Sicherheitsauslösung. Sie funktioniert zuverlässig in allen Fahr- bzw. Sturzsituationen und dank aktivem Längenausgleich auch bei starker Skidurchbiegung. Als eine der ersten PinTech Bindungen liefert die KINGPIN reproduzierbare Auslösewerte, die auf einem herkömmlichen Auslösegerät überprüfbar sind.
EINSTELLBARER DIN ISO WERT
Selbst bei dieser sehr leichten, minimalistischen PinTech Bindung spielt für MARKER die Sicherheit eine ganz entscheidende Rolle. Wichtiges Bauteil ist auch hier das Fersenteil, das alle wesentlichen Funktionen einer hochentwickelten Sicherheitsbindung besitzt und in Verbindung mit dem Sixpack-Vorderbacken (mit sechs statt der üblichen vier Federn ausgestattet) die TÜV-Zertifizierung nach aktueller DIN ISO 13992:2007 erfüllt! Sie ist mit allen Tourenskischuhen kompatibel, die PinTech Inserts haben und die DIN ISO Norm 9523 erfüllen.
SICHERHEITSAUSLÖSUNG
Die Auslöseeigenschaften und -werte der KINGPIN sind mit jenen einer Alpinbindung vergleichbar. Zwar findet die Seitenauslösung im Unterschied zu den meisten Alpinbindungen an der Ferse statt, aber Energie, Reproduzierbarkeit und Effektivität der Auslösung sind bei einer PinTech Bindung mit den Standards einer Alpinbindung vergleichbar! Die Fersenkonstruktion mit Anpressdruck und klassischem Sohlenhalter lässt einen perfekten Längenausgleich zu und garantiert Auslösesicherheit sowie unbeeinträchtigten Skiflex. Ein großer Sicherheitsvorteil der KINGPIN liegt auch darin, dass man jederzeit unverriegelt fahren kann (Hebel am Voderbacken steht auf „ski“, nicht auf „walk“!) , ohne auf hartem Untergrund und bei sportlichem Fahrstil Fehlauslösungen zu riskieren.
- EAN-Nr.: 883295302031
Farbe: | Black/Copper |
