inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar!
Schnelle Lieferzeiten!
täglicher Versand aus unserem LagerExpertenberatung!
08502 - 917 130 »Kontakt«2-Personen Zelt, freistehend
Das Globetrotter Zelt für alle Klimazonen! Es gibt wohl fast kein Gebiet, wo dieses Zelt nicht auch schon mit auf Tour war. Die Kombination aus Tunnel- und Giebelzelt ergibt eine Konstruktion mit viel Raum im Verhältnis zum Gewicht und ist selbststehend. Für jede Person steht ein Eingang mit Vorzelt bereit. Die variabel benutzbaren Aussenzelteingänge und die grossen Innenzelttüren machen das Ein-und Aussteigen besonders angenehm. Das Aussenzelt kann ebenso für sich gesondert errichtet werden. Da das Expeditionszelt selbststehend ist, sind kaum Heringe nötig, doch für Sturmwetter sind zahlreiche Abspann-Schlaufen und vormontierte Abspannleinen in praktischen Schnursäckchen angebracht. Die Reissverschlüsse sind mit verschiedenfarbigen, nachtleuchtenden und lichtreflektierenden Schlaufen einhändig bedienbar. Der Bodenstoff ist nahtlos und wannenförmig hochgezogen sowie eckverschweisst. Eine der Innentüren ist vollflächig zu öffnen, so dass hier 2 Personen nebeneinder sitzen können.
MODELL 2020
- Aussenzelt: 40 D Ripstop-Nylon, Silikon beschichtet, 1.500 mm Wassersäule
- Innenzelt: 15 D Taffeta Nylon, 15 D No-See-Um Moskitonetz-Nylon, 1500 mesh/square inch
- Boden: 70 D Taffeta Nylon, PU beschichtet, nahtbandverschweisst, 10.000 mm Wassersäule
- Gestänge: NSL 9 mm TH72M Aluminium, NSL 10,25 mm TH72M Aluminium
- Abmessung: 215 x 125 x 105 cm
- Liegefläche: 2.70 m²
- Apsidenfläche: 2.30 m²
- Min. Gewicht: 2.55 kg
- Max. Gewicht: 2.95 kg
- Packmass: 42 x 15 cm
- EAN-Nr.: 7640120111076
Zelttyp: | 4-Season |

Bei allen vier Zelten gab es keine Anleitung oder Hinweise. Das wird noch wichtig.
Erstes Venus Extrem II. Nach einer Regennacht finde ich kleine Pfützen im Innenzelt vor. Wassertropfen am Dachstangenkanal. Ich teile Exped meine Vermutung mit, dass da etwas nicht stimmt. Exped erklärt sich das mit Kondenswasser. Ich glaubte das. Weil aber auch andere Verarbeitungsprobleme bestanden, bekam ich ein Ersatzzelt.
Ersatzzelt 1 zum erste Mal auf einem deutschen Campingplatz aufgestellt.Ein Starkregen brach los. Über den Kanal der Dachstange wurden die Bänder zur Befestigung des Innenzeltes nass. Eines dieser Bänder wird in das Innenzelt fortgesetzt. Nach wenigen Minuten tropfte es in das Innenzelt.
Das Zelt wurde umstandslos ersetzt.
Ersatzzelt 2. Im Jahr 2021, das Wochenende nach dem Ahrtalhochwasser. Wieder Starkregen, gleiches Spiel, es tropft über das Band zur Befestigung des Innenzeltes in das Innenzelt hinein.
(Wer Bilder von den Nässemalheurs sehen will, gebe bei Google: „StephanZ Venus II Erfahrungen site:outdoorseiten.net“ ein. Bei Posting Nr. 14 gibt es Bilder zu sehen.)
Ich habe das Exped mitgeteilt. Das Zelt drei anscheinend das gleiche Problem hat. Exped fragte mich, ob ich denn die Nähte abgedichtet hätte.
Habe ich nicht, weil es wie gesagt bei keinem der Zelte eine Anleitung gab oder einen Hinweis dieser Art. Auf der Webseite von Exped habe ich in der Rubrik Zelte einen allgemeinen Hinweis zu dem Thema gefunden. Der so lautet
„Frage
Muss ich die Zeltnähte abdichten?
Answer
Keines unserer Zelte erfordert eine Nahtabdichtung, um gut zu funktionieren. Die Nähte der Überzelte von Exped's "extreme" (silikonisierten) Modellen können werkseitig nicht getaped werden. Diese Nähte können zur Sicherheit nachträglich mit Nahtdichter behandelt werden. Es ist jedoch wichtig, das richtige Produkt zu verwenden. Unbedingt die Gebrauchsanweisungen befolgen, um eine saubere Abdichtung der Nähte des Aussenzelts zu erreichen.“
Was bedeutet jetzt aber nur „gut funktionieren“. Meiner Erfahrung nach muss man die Nähte abdichten, weil es anscheinend ein konstruktives Grundproblem gibt. Ob ein eigenes Nahtabdichten, diesen Problem löst, ist mir nicht klar.
Mittlerweile habe ich mich darüber schlau gemacht, wie man Nähte dichtet. Die Naht muss gespannt sein und die Nahtdichtung muss mindestens vier Stunden trocknen. Das bedeutet, man muss das Zelt aufbauen. Wie man das in einer Innenstadtwohnung ohne Garten macht, dürfte doch etwas kompliziert sein.