359,00 €*
UVPAktuell nicht verfügbar
High-End LVS mit animierter Suchanleitung
Das MAMMUT BARRYVOX S LVS ist ein digital-analoges 3-Antennen-Gerät und das Topmodell von Mammut. Das Lawinen-Verschütteten-Suchgerät punktet durch einfachste Bedienung und klare Anweisung. Mit einer Suchstreifenbreite von 70 Metern markiert das Mammut Gerät die Messlatte für Top-Geräte weltweit. Nur ein einfach bedienbares LVS-Gerät rettet im Ernstfall Leben. Deshalb wurde die Bedienbarkeit des Barryvox® generalüberholt. Eine bärenstarke Suche und intuitives Handling sorgen im Ernstfall dafür, dass du Verschüttete schnell, einfach und zuverlässig findest.
- Sendefrequenz 457 kHz
- W-Link Frequenz 869.8 MHz (Europa)
- Gewicht inkl. Batterien 210 g
- Abmessungen 115mm x 67mm x 27mm
- Maximale Reichweite > 70 m
- Suchstreifenbreite digital 70 m
- Suchstreifenbreite analog 100 m
- Mehrfachverschüttung, Markierfunktion
- Norm EN 300718
- Batterietyp Alkaline/Lithium 3 x AAA 1.5 Volt (im Lieferumfang enthalten)
- Batterielebenszeit Alkaline: ca. 300 Stunden SEND | Lithium: ca. 350 Stunden SEND
- inkl. hochfunktionelles Barryvox-Tragesystem
- 100% Made in Switzerland, in der Schweiz entwickelt und produziert
Das sagt Mammut:
"Das neue Barryvox® ist nicht nur das Gerät mit einer der grössten Empfangsreichweiten und einer der breitesten sicher nutzbaren Suchstreifen auf dem Markt. Wo das Mammut-LVS glänzt, ist die intuitive Bedienung. Denn wir sind uns bewusst: Nur wenn du dein Gerät quasi blind bedienen kannst, gelingt es dir, die Leistung des Geräts im Ernstfall wirklich zu nutzen."
Technische Daten - Barryvox® S
- Effektive Suchstreifenbreite digital: 70 Meter
- Empfangsreichweite digital: bis zu 70 Metern
- Extended Search Range: Erweiterte Empfangsreichweite (analog): bis zu 95 m, erweiterte Suchstreifenbreite (analog): 100 m
- Kreisförmiges Empfangsfeld: Nahezu gleiche Empfangsreichweite der X- und der Y-Antenne
- Lithium-fähig: Arbeitet auch mit Lithium-Batterien: Geringere Auslaufgefahr. Standfester bei tiefen Temperaturen. Längere Laufzeit (350 Stunden SEND)
- Display: Auch mit polarisierten Brillen sehr gut lesbares Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Akustische Benutzerführung: Erlaubt es dem Retter das Lawinenfeld optisch abzusuchen
- Umkehrfunktion zur Vermeidung von 180-Grad-Suchfehlern
- Gruppentest mit eindeutigen Handlungsanweisungen
- Visuelles Interface: Zeigt Distanz, Richtung und Anzahl der Verschütteten
- Design: Ergonomisches Design, schlag- und bruchfest, mit Handschuhen bedienbar
- Gerätetests: Automatischer Selbsttest und Funktionstest
- Smart search interagiert mit den Aktionen des Retters bei der Suche. Dies macht die Suche einfacher und zuverlässiger
- Mehrfachverschüttung: Signalanalyse und Signaltrennung bei mehreren Verschütteten
- Verschüttete können in der Verschüttetenliste ausgewählt, markiert (MARK) und auch wieder de-markiert (UNMARK) werden
- Automatische Sendeumschaltung (Auto Revert): Bewegt sich ein Retter während 4 Minuten nicht, gehen wir von einer Nachlawine aus und das Gerät wechselt in den SEND-Modus (Bewegungssensorgesteuert)
- Rescue SEND ist eine Schutzfunktion für nicht suchende Retter im Fall einer Nachlawinenverschüttung durch automatisches Umschalten auf SEND, so dass der Retter wieder geortet werden kann
- Auto guidance: Gerät führt den Retter bei Signalausfällen oder -überlagerungen weiter zum Verschütteten
- Vitaldaten: 3D Sensor unterstützt den Retter dabei seine Ressourcen auf die Verschütteten mit der höchsten Überlebenschance zu konzentrieren
- Erweiterte Sucheinstellungen: Individuell konfigurierbare Sucheinstellungen: Pro Suche; die akustische Führung und visuelle Führung; automatische Sende-Umschaltung (Auto-Revert)
- Alternativer Suchmodus (Analogmodus) hilft beim Lösen anspruchsvoller Suchszenarien
- Personalisierung: Startbild und Benutzertexte (zum Beispiel Eigentümerinformationen) können personalisiert werden
- W-Link: Zusätzlicher Kommunikationskanal für bessere Suchperformance
- Geräteflotte via W-Link managen
- Updatefähige Software
- Betriebstemperatur: -25° bis +45° Celsius (-13° bis +113° Fahrenheit)
Mammut Barryvox S - Anleitung zur richtigen Bedienung
Hersteller:
Mammut Sports Group AG
Birren 5
5703 Seon | Schweiz
www.mammut.com/support/contact
Verantwortliche Person in der EU:
Mammut Sports Group GmbH
Mammut Basecamp 1
87787 Wolfertschwenden | Deutschland
www.mammut.com/support/contact
Anmelden
Mammut